Mediation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Klärung von Konflikten oder Streitfällen zwischen einzelnen Menschen oder innerhalb von Gruppen oder Teams. Dabei stellt die/ der Mediator*in einen vertraulichen, geschützten Rahmen sicher und sorgt für den geregelten Ablauf des Verfahrens. Die Mediatorin/ der Mediator unterstützt die Streitparteien dabei, Lösungsvorschläge auszuarbeiten und eine tragfähige Vereinbarung miteinander zu schließen. Sie/ er ist dabei strikt allparteilich, setzt sich also für die Interessen beider Seiten ein. Ziel einer Mediation ist eine Lösung im Sinne einer Win-win-Situation für beide Parteien – aus einer gelungenen Mediation geht kein*e Beteiligte*r als Sieger*in oder Verlierer*in hervor, alle gewinnen und die Situation hat sich gegenüber dem vorigen Zustand für alle verbessert.
Ein wesentliches Element jeder Mediation ist die Freiwilligkeit der Teilnahme: Das bedeutet, dass jede*r der Beteiligten jederzeit die Kontrolle über den Verlauf der Mediation bei sich behält.
Grundlage meiner Mediationstätigkeit ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Dazu hier mehr.